Ticket Shop

Willkommen!

... zur phil.COLOGNE, dem Festival der großen Fragen, des gemeinsamen Nachdenkens und des lebendigen Austauschs. Auch in diesem Jahr versammeln sich Denkerinnen und Denker, Autorinnen, Künstler und Menschen aus allen Lebensbereichen in Köln, um über das zu sprechen, was uns bewegt: Gerechtigkeit, die Zukunft der Demokratie, Wahrheit, Freiheit, Liebe, Krisen und Chancen – die Gegenwart und das, was wir daraus machen wollen.
Die phil.COLOGNE ist mehr als ein Festival – sie ist ein Denkraum.

Ein Ort, an dem Zweifel erlaubt, Perspektiven erwünscht und Gespräche unverzichtbar sind. Wir laden Sie ein, sich einzulassen: auf provokante Thesen, neue Einsichten, offene Diskussionen und vielleicht auch auf eine Prise Erkenntnis. Wir danken allen Mitwirkenden, die dieses einzigartige Festival bereichern, sowie allen unseren Partnern, die die Umsetzung möglich machen.
Ein inspirierendes Festival wünscht Ihnen
Ihr phil.COLOGNE-Team

TICKETS

KlasseDenken

Miteinander ins Gespräch kommen und einen Raum schaffen, in dem aktuelle Diskurse und philosophische Themen verhandelt werden – dies ist der Anspruch von KlasseDenken. Denn Philosophie gibt Anregungen für unser individuelles und gesellschaftliches Zusammenleben sowie für die Gestaltung unserer Zukunft. Die Themen sind so grundsätzlich wie vielschichtig und werden immer altersgerecht erörtert. Das KlasseDenken-Programm wird von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb gefördert.

PROGRAMM

Inklusion

Die phil.COLOGNE setzt sich seit einigen Jahren aktiv für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein. Es sind die unterschiedlichsten Barrieren, die Menschen mit Behinderungen eine ganz normale Teilhabe am kulturellen Leben verwehren. Um dies zu verändern, bietet die phil.COLOGNE jedes Jahr einige barrierearme Veranstaltungen an.

INKLUSION

Zur Fotogalerie

Programm (PDF-Download)


Alle Bücher rund um die phil.COLOGNE
in unserer Festivalbuchhandlung.


Unterstützt von:
Udo Keller Stiftung - Forum Humanum
 
Identity Foundation - Gemeinnützige Stiftung für Philosophie
 
Imhoff Stiftung
 
bpb Bundeszentrale für politische Bildung
Medienpartner:
WDR5
Förderung durch:
Aktion Mensch
In Kooperation mit:
Philosophie Magazin
 
KSTA
 
Savoy Hotel
 
Stadt Köln